Am Samstag, 6. August, wird die Budenkultur im Ruhrgebiet wieder gefeiert und Ihr könnt Euch auf einen Tag mit buntem Programm freuen. 9 Buden aus dem Vest sind mit dabei.
Als „Dorfplatz der Großstadt“ ist kaum ein anderer Ort so eng mit der Geschichte und den Menschen des Ruhrgebiets verbunden wie die Trinkhalle. 2021 wurden die Trinkhallen des Ruhrgebiets zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Ein Grund mehr unsere Büdchen zu feiern!
Am Samstag, 6. August, werden Kioske im ganzen Revier als Begegnungsort der Kultur(en) gefeiert. Unter dem Motto „Kette geben, Kult erleben!“ bieten zahlreiche Trinkhallen der gesamten Metropole Ruhr ihren Kund:innen ein persönlichen Programm: von Kinderschminken, über Grillen und Livemusik. An 50 ausgewählten Programm-Trinkhallen gibt es zusätzlich zwischen 15 und 22 Uhr ein Kulturprogramm der besonderen Art. Hier ist für jeden etwas dabei: alte Filme, Fußballquiz, DJ-Sets oder auch PoetrySlam. Beim Schlendern von Bude zu Bude könnt Ihr so von Kleinkunst über Musik von Rock/Pop, Jazz und Weltmusik zu Fußball noch vieles mehr erleben.
Aus dem Vest dabei sind:
- Kunst anne Bude, Bodelschwingher Str. 19, Castrop-Rauxel
- Markt Kiosk, Am Markt 15, Castrop-Rauxel
- Tante Guste, Lippramsdorfer Str. 250, Dorsten
- Pick Up Snack & Services, Ewaldstr. 124, Herten
- Trinkhalle zum Hallenbad, Storcksmährstraße 56, Herten
- Die Bude, Rathenaustr. 40, Marl
- Kiosk Quade, Schatstraße 112, Marl
- Kiosk am Lipperweg, Lipper Weg 18, Marl
- Hopp Hopp Kiosk, Ovelgönnestr. 44c, Recklinghausen
Frei nach dem Motto "Tour de Bude"
Wer Lust hat, diese Orte mit dem Rad zu befahren, kann sich an einer von insgesamt sieben Radrouten austoben.
Das geht entweder über die Wander- und Rad-App Komoot oder über diesen Link