Zum Inhalt springen
Die Verleihung des Jukundkulturpreises 2020
Die Achtenbeckschule ist eines der Gewinnerprojekte des Jugendkulturpreises aus 2020. Foto: Stadt Herten

Die Verleihung des Jukundkulturpreises 2020

Lesedauer: ca. 2 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Eine Jury aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeichnete fünf Hertener Projekte aus
dem Jahr 2020 mit dem Kinder- und Jugendkulturpreis aus. Die Gewinnerinnen und
Gewinner erhielten jeweils 500 Euro. Endlich konnte die Verleihung, die 2020 coronabedingt ausfallen musste, stattfinden.

Hier kommen die Gewinner:

Das Schulmusical Locomotion der Erich-Klausener-Schule
Ein Musical, welches mit unglaublich viel Aufwand, Disziplin und Professionalität in Szene gesetzt wurde. Die auffällig hohe Qualität konnte erreicht werden, da alle beteiligten Schülerinnen und Schüler ein außerordentlich hohes Engagement, Teamfähigkeit, Vielseitigkeit und eine Menge Talent in vielen kulturellen Bereichen aufgezeigt haben.

Das Bodenbild der Achtenbeckschule
Die Achtenbeckschule hat unter Berücksichtigung besonderer Hygienebedingungen durch Corona ein Projekt geschaffen, welches das Gemeinschafts- und Zusammengehörigkeitsgefühl stärken und erhalten soll. Hierzu wurde in guter Zusammenarbeit von 60 Schülerinnen und Schülern ein tolles Bodenbild zum Thema Corona im Foyer der Schule erstellt.

Der Comeniusmarkt der Comeniusgrundschule
Schülerinnen und Schüler der Comeniusgrundschule betreiben klassenübergreifend einen Marktstand auf dem Scherlebecker Wochenmarkt. Von der Herstellung der Waren, einholen sämtlicher Genehmigungen, der Kalkulation, Werbung und dem Verkauf, übernehmen die Viertklässlerinnen und Viertklässler dabei alle aufkommenden Aufgaben.

Der Jahreskalender der Christy-Brown-Schule
Der Kalender der Christy-Brown-Schule wurde inhaltlich und gestalterisch von Schülerinnen und Schülern der Christy-Brown-Schule erstellt. Tolle Bildideen und Motive zieren diesen einzigartigen Kalender, der das gesamte Jahr 2020 begleitet hat.

Trickfilmprojekt: „Vom Täuschen, Tarnen und Unsichtbaren“
Der knapp sechsminütige Trickfilm entstand in der CreativWerkstatt während eines einwöchigen Ferienprojektes. Sechs Kinder zwischen acht und zwölf Jahren drehten gemeinsam einen eigens konzipierten Legetrickfilm, der anschließend mehrfach mit großem Beifall öffentlich gezeigt wurde.

Der Sonderpreis geht in diesem Jahr an das Tutorenteam des 5. Jahrgangs der Rosa-Parks-Schule und die Mitarbeitenden des Jugendzentrums Nord, die sich mit dem Video „Wir freuen uns auf euch“ auf besonders kreative Weise ihren neuen Schülerinnen und Schülern vorgestellt haben. Mit viel Engagement und Originalität haben sie den Kindern die Schule sowie ihre Klassenräume gezeigt und damit ein gutes Gefühl für den bevorstehenden Schulwechsel vermitteln können.

 


Strahlende Gewinner:  das Schulmusical Locomotion der Erich-Klausener-Schule. Foto: Stadt Herten.
Strahlende Gewinner: das Schulmusical Locomotion der Erich-Klausener-Schule. Foto: Stadt Herten.
Ein ausgezeichnetes Projekt: der Marktstand der Comeniusgrundschule auf dem Scherlebecker Wochenmarkt. Foto: Stadt Herten.
Ein ausgezeichnetes Projekt: der Marktstand der Comeniusgrundschule auf dem Scherlebecker Wochenmarkt. Foto: Stadt Herten.
Tolle Bildideen und Motive zieren den einzigartigen Kalender der Christy-Brown-Schule. Foto: Stadt Herten.
Tolle Bildideen und Motive zieren den einzigartigen Kalender der Christy-Brown-Schule. Foto: Stadt Herten.
Großen Beifall gab es auch für den sechsminütigen Legetrickfilm, den sechs Kids zwischen acht und zwölf Jahren im Rahmen der CreativWerkstatt gedreht haben. Foto: Stadt Herten.
Großen Beifall gab es auch für den sechsminütigen Legetrickfilm, den sechs Kids zwischen acht und zwölf Jahren im Rahmen der CreativWerkstatt gedreht haben. Foto: Stadt Herten.
Der Sonderpreis ging an eine Kooperation der Rosa-Parks-Schule und dem Jugendzentrum Nord: mit dem Video „Wir freuen uns auf euch
Der Sonderpreis ging an eine Kooperation der Rosa-Parks-Schule und dem Jugendzentrum Nord: mit dem Video „Wir freuen uns auf euch" nehmen sie die Angst vor einem anstehenden Schulwechsel. Foto: Stadt Herten.
Die Schülerinnen und Schüler der Achtenbeckschule haben ein tolles Bodenbild zum Thema Corona im Foyer der Schule erstellt. Foto: Stadt Herten.
Die Schülerinnen und Schüler der Achtenbeckschule haben ein tolles Bodenbild zum Thema Corona im Foyer der Schule erstellt. Foto: Stadt Herten.

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: