Kundinnen und Kunden profitieren von sinkenden Beschaffungskosten und niedrigeren Netzentgelten.
Die Hertener Stadtwerke senken zum 1. Januar 2026 die Strompreise in der Grundversorgung und in den Sonderverträgen. Grund dafür sind vor allem gesunkene Beschaffungspreise an den Großhandelsmärkten, die die Stadtwerke an ihre Kundinnen und Kunden weitergeben. Zusätzlich wirken sich auch die niedrigeren Netzentgelte positiv auf die Preise aus.
In der Grundversorgung reduziert sich somit der Strompreis um 2,42 Cent (brutto) pro Kilowattstunde. Für einen Durchschnittshaushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 3.000 Kilowattstunden bedeutet das eine Ersparnis von rund 70 Euro im Jahr. Beim Wechsel in einen Sondervertrag können Kundinnen und Kunden mit demselben Verbrauch rund 100 Euro jährlich sparen. Alle betroffenen Haushalte erhalten in den kommenden Tagen eine schriftliche Information zur Strompreissenkung.
„Wir freuen uns, dass wir die gesunkenen Netzentgelte und Großhandelspreise an unsere Kundinnen und Kunden weitergeben können. Nach den turbulenten Energiejahren der Vergangenheit ist diese Entwicklung ein gutes Signal“, erklärt Vertriebsleiterin Sarah Burkert. „Unser Ziel ist es, faire und stabile Energiepreise zu bieten und damit unsere Kundinnen und Kunden zu entlasten.“ Auch für die Erdgasversorgung hat Sarah Burkert gute Nachrichten: „Die Preise in der Grundversorgung und in den Sonderverträgen bleiben zum Jahreswechsel stabil.“
Für Rückfragen und persönliche Beratung stehen die Kundenberaterinnen und -berater im Stadtwerke-Kundenzentrum (Jakobstraße 6, Innenstadt) zur Verfügung. Telefonisch ist das Beratungsteam montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr unter 02366/307-123 erreichbar. Die Öffnungszeiten des Kundenzentrums sind Montag bis Donnerstag 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Freitag 9 bis 14 Uhr.