Zum Inhalt springen
Lernen, Lesen, Lachen
Foto: Felix Kleymann

Lernen, Lesen, Lachen

Lesedauer: ca. 1 Min. | Text: Peter Hesse

Derzeit gibt es 35 ehrenamtliche Lesepaten an insgesamt sechs Hertener Grundschulen. Sie fördern das Leseverständnis, stärken die Sprachfähigkeiten und entwickeln Fähigkeiten, Texte besser zu begreifen.

Die Ludgerus Grundschule war die erste Schule in Herten, die Lesepaten eingesetzt hat. Initiatorin Uschi Schneider, früher selbst Grundschullehrerin, hatte in ihrem Unterricht schon Lesepaten. „Ich habe das als sehr positiv erlebt – und so kam mir die Idee, das fortzuführen.“ Ihr zur Seite steht ein großes Team – da sind die Lesepatinnen Beate Wanjek, Dr. Sabine Kleis, Kornelia Schulz und Gabriele Stammel. Bei ihrer Arbeit unterstützt die Frauen zudem Schulleiterin Tanja Blankenstein. „Wir profitieren als Schule von den Lesepaten“, sagt Tanja Blankenstein.

Die Schülerinnen und Schüler üben das flüssige Lesen und bekommen so ein tieferes Verständnis von Texten. Lesen sei das A und O, betont Uschi Schneider. „Das braucht man für jedes Fach.“ Zudem hat jetzt jede Klasse der Grundschule eine eigene Klassenbibliothek. „Es gibt auch mehrsprachige Bücher, denn in Herten leben auch viele Kinder mit Migrationshintergrund. „In meiner Lesestunde war ein Mädchen mit einem Buch mit türkischem Text. Parallel dazu gab es eine deutsche Übersetzung. So lerne ich ein bisschen Türkisch – und so konnten wir uns genseitig helfen“, sagt Schneider. Die Kinder werden stets ermutigt, laut vorzulesen. Bei den Erstklässlern fängt man mit einzelnen Buchstaben an – das wird von Klasse zu Klasse fortgeführt.

Beate Wanjek erklärt: „Manche Kinder bringen ihre eigenen Bücher mit, und wir bestärken sie darin, das zu lesen, was sie
gerne lesen möchten.“ Dabei üben sie nicht nur die Lesetechnik und die deutliche Aussprache von Wörtern, sondern auch das Leseverständnis. In allen Klassenstufen sind im Zuge der Vorleseübungen deutliche Fortschritte zu erkennen – und das stärkt vor allem das Selbstbewusstsein der Kinder. Mittlerweile kommen auch immer mehr Männer zu den Lesepaten. Für ihr Engagement erhielten Uschi Schneider und Beate Wanjek 2023 den Bürgerpreis.

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: