Am Samstag, 27. August und Sonntag, 28. August, findet das 36. Westerholter Sommerfest statt.
Am Samstag, 27. August und Sonntag, 28. August, findet das 36. Westerholter Sommerfest statt. Die Veranstaltung gibt es seit 1983, nachdem 1982 die Werbe- und Interessengemeinschaft Westerholt (WIW) gegründet wurde. Viele Westerholter erinnern sich an die vielen Jahre, in denen zehntausende Besucher über die Bahnhofstraße flaniert sind und sowohl die vielen Stände als auch die namhaften Künstler bestaunt haben. Auch der verkaufsoffene Sonntag trug immer zum Erfolg der Veranstaltung bei.
Nun, fast 40 Jahre später gibt es die WIW und das Westerholter Sommerfest immer noch. Anfang der 80 war die WIW mit einer der ersten, die ein solches Stadtfest-Konzept verwirklicht haben. Der Standmix aus örtlichem Handel, Handwerk, Kunsthandwerk, Schaustellerbetrieben und Gastronomie war noch ziemlich neu, aber sehr attraktiv. Dazu kam das NonStop- Bühnenprogramm mit vielen bekannten Gesichtern aus der Schlagerszene, und das alles ohne Eintrittsgeld. Die Menschen waren begeistert. Zigtausende strömten zum Westerholter Sommerfest.
Auch in diesem Jahr wird es wieder ein attraktives Programm auf zwei Bühnen und auf der Bahnhofstraße geben. Neben vielen Ständen und Angeboten für Kinder und Erwachsene gibt es wieder ein sehr attraktives Programm. Unter anderem ist die in Westerholt sehr beliebte Band "Tobisebito" am Samstagabend auf der Bühne und wird sicher wieder eine tolle Stimmung verbreiten. Später am Abend dann Achim Petry. Sein Vater Wolfgang Petry war in den 80er und 90er-Jahren mehrfach Stargast beim Westerholter Sommerfest.