Beschreibung
Die Veranstaltung „Mittelaltermarkt“ findet am Samstag, 14. Oktober, von 11.00 und 22.00 Uhr, sowie am Sonntag, 15. Oktober von 11.00 bis 20.00 Uhr auf dem Marktplatz in der Castroper Altstadt statt.
Frohe Kunde für das geneigte Volk zum ersten
Mittelaltermarkt der Villa Castorpe
Edle Ritter, feine Hofdamen und gieriges Fußvolk – sie sollen aufmerken: Die Rittergilde der Villa Castorpe lädt zur großen Feyerey mit Speiß, Trank und Musik auf den Platz des Marktes in der Alten Stadt. Ein derart benannter „Mittelaltermarkt“ ist bestellet am Samstag, 14. Oktober, von 11.00 und 22.00 Uhr, sowie am Sonntag, 15. Oktober von 11.00 bis 20.00 Uhr. Der Markt wird von einer feyerlichen Zeremonie samt Fassanstich des Burmeisters Rajko Kravanja am Eröffnungstag, dem 14. Oktober, um 17.00 Uhr begleitet. Geneigte Gäste werden höflichst ersucht, in angemessener Gewandung zu erscheinen. Der Eintritt kostet keinen Heller. „Wir laden die ganze Familie dazu ein, live und in Farbe in eine faszinierende Epoche einzutauchen und geradewegs durch das Mittelalter zu flanieren – begleitet von den beiden exklusiv zu dieser Veranstaltung komponierten und veröffentlichten Hymnen ‚Villa Castorpe‘ und ‚Streunerglück‘“, sagt Stadtmarketing-Geschäftsführer Jens Langensiepen. „Mitreißende Musik, buntes Markttreiben, rasende Ritterkämpfe und flammende Feuershows – wir möchten die Menschen in Staunen versetzen.“ In geeinter Zusammenarbeit zwischen dem Stadtmarketing Castrop-Rauxel, der Gemeinschaft
der Markthändler, CASCONCEPT e.V., der Agentur Sündenfrei und auf das Beste unterstützt von den Stadtwerken Castrop-Rauxel erwacht das Mittelalter in seiner romantischsten Form und erinnert an längst vergangene Zeiten der fast 1.200-jährigen Stadtgeschichte. Handwerker, Händler, Gaukler, Musikanten und Ritter geben ihr Können zum Besten. Die Schwertkämpfer von „Armiger“ aus Prag präsentieren dreimal am Tage beeindruckende Fechtszenen.
Was wie eine wilde Rauferei aussehen mag, ist eine minutiös einstudierte Darbietung, für die die beteiligten Stuntleute zweimal in der Woche trainieren, damit alle Schläge schnell und präzise erfolgen und das Scheppern der Rüstungen das Publikum auf das Beste unterhalte. Auf dem Weg vom Ritterlager quer über den Platz des Marktes flanieren die Besucherinnen und Besucher an manchem Handwerkerstand vorbei, an dem sie den Meistern über die Schulter sehen oder gar selbst mit Hand anlegen können. So ist ein Drucker mit einer „Gutenberg“- Druckpresse anzutreffen, ein Schmied und ein Riemenschneider, der passende Gürtel vor Ort fertigt. Händler und Mundschenke bauen ihre Hütten und Zelte auf und bieten traditionell Gebrautes und deftig Gebratenes zum Verzehr feil. Auf der hölzernen Bühne im Zentrum des Geschehens lassen die Barden „Thuras Math“ und das Trio „Compania Chaotica“ auf ihren mittelalterlichen Instrumenten die Hits des Jahres 1400 erklingen. Direkt nebenan jongliert Gaukler Lupus, einer der Besten seines Faches, mit Keulen, Messern und Fackeln.
Verkaufsoffener Sonntag
Zeitgleich haben die Honoratioren es gestattet, dass alle Handelsunternehmen in der Alten Stadt
am Sonntag, 15. Oktober, von 13.00 bis 18.00 Uhr ihre Waren zum Kauf feilbieten.
Das Programm am Samstag, 14. Oktober
10.30 Uhr Lupus ruft das Volk zusammen und beginnt das Spiel
11.00 Uhr Die Compania Chaotica eröffnet das Fest musikalisch
11.45 Uhr Die Stadtwache prügelt sich
12.30 Uhr Thuras Math – Lieder aus der alten Zeit
13.15 Uhr Meistergaukler Lupus tritt auf
14.15 Uhr Musik mit der Compania Chaotica
14.45 Uhr Die Wache zeigt ihre Fechtkünste
15.15 Uhr Lieder aus der alten Welt mit Thuras Math
16.00 Uhr Gaukler Lupus lässte die Fackeln fliegen
16.45 Uhr Musik mit der Compania Chaotica
17.00 Uhr Feyerliche Zeremonie mit Burmeister Rajko Kravanja
17.30 Uhr Raufereien im Lager der Stadtwache
18.15 Uhr Thuras Math spielt Folk und mehr
19.00 Uhr Konzert der Compania Chaotica und dazwischen
19.30 Uhr Die Feuershow von Meister Lupus
20.00 Uhr Konzert von Thuras Math
20.45 Uhr Die Feuershow der Rittersleute
21.00 Uhr Das Volk möge sich trollen
Das Programm am Sonntag, 15. Oktober
13.00 – 18.00 Uhr verkaufsoffener Sonntag
11.00 Uhr Lupus ruft das Volk zusammen und beginnt das Spiel
11.30 Uhr Die Compania Chaotica spielt sich warm
12.15 Uhr Die Stadtwache prügelt sich
12.30 Uhr Thuras Math - Lieder aus der alten Zeit
13.15 Uhr Meistergaukler Lupus tritt auf
14.00 Uhr Musik mit Compania Chaotica
14.30 Uhr Die Wache zeigt ihre Fechtkünste
15.00 Uhr Lieder aus der alten Welt mit Thuras Math
15.45 Uhr Gaukler Lupus lässt die Fackeln fliegen
16.30 Uhr Musik mit der Compania Chaotica
17.00 Uhr Raufereien im Lager der Stadtwache
17.15 Uhr Thuras Math spielt Folk und mehr
18.00 Uhr Tavernenspiel und Lebewohlgesänge, dazu die Feuershow von Lupus
19.00 Uhr Das Volk möge sich trollen
Bedeutende Hinweise gen Ende
Für den Mittelaltermarkt müssen der Altstadt-Marktplatz und der Parkplatz Am Stadtgarten von
Freitag, 13. Oktober, 8.00 Uhr bis Montag, 16. Oktober, 16.00 Uhr gesperrt werden.
Leserinnen und Lesern, die dem Thema zugetan sind und tieferes Wissen suchen oder die
Hymnen „Villa Castorpe“ und „Streunerglück“ anhören möchten, sei die Schriftrolle der Villa
Castorpe empfohlen: www.castrop-rauxel.de/mittelaltermarkt.

Am Markt
44575 Castrop-Rauxel